Aufbau der Region Mitte

 

 

Auf dieser Seite könnt ihr lesen wie unsere Region aufgebaut (strukturiert) ist. Da die Pfadfinder eine demokratische Bewegung sind, werden alle Ämter und Posten immer gewählt. Die einzelnen Ebenen des Verbandes sind….

  1. VCP Bundesverband
  2. VCP Landesverband Bayern
  3. Regionen (z.B. unsere Region, die „Region Mitte“)
  4. Stämme

Im Detail wollen wir nur auf unsere Region eingehen. Wie euer Stamm aufgebaut ist, wisst ihr sicher und wie die Ebenen über unserer Region aufgebaut sind, lernt ihr an anderer Stelle.

 

Alle Ämter können sowohl von Frauen als auch von Männern wahrgenommen werden. Um den Text leichter lesbar zu machen, nutzen wir hauptsächlich die Männliche Textform.

 

Die Regionsversammlung oder RV:

Ist das höchste Gremium der Region. Dort werden alle wichtigen und wegweisenden Entscheidungen die die Region betreffen gefällt. Es werden die Ämter gewählt und die Finanzen der Region beschlossen sowie die Berichte der Ämter und Stämme sowie der eventuellen Ak´s und Referenten entgegen genommen. Außerdem kann die Regionsversammlung Anträge an die Landesversammlung des VCP Bayern stellen.
Teilnahmeberechtigt sind alle Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Region Mitte, Gäste, die Landesführung und die Landesgeschäftsstelle

Stimmberechtigt sind jedoch nur der Regionsvorsitz mit maximal drei Stimmen, je Stamm ein Mitglied des Stammesvorsitzes mit einer Stimme sowie die Delegierten die jede Stammesversammlung nach einem festgelegten Schlüssel (der in der Landesordnung steht) auf die Regionsversammlung wählt.


 

Der Regionsrat oder RR:

Der Regionsrat führt die Geschäfte der Region zwischen den Regionsversammlungen. Er ist an die Beschlüsse der RV gebunden. Den Vorsitz des Regionsrates hat der oder die Regionsführer, welche auch dazu einladen. Mitglieder des Regionsrates sind alle Stammesführer, die Referenten der Regionsführer (auch Regionsleitung genannt) und die Amtsträger der Region Mitte. Auf dem Regionsrat haben alle Stämme und die Regionsführer je eine Stimme. Der Regionsrat legt die Termine der Region fest, ist Austauschplattform für die Stämme und ist das zweit Höchste Gremium der Region.
Außerdem müssen die von der Regionsführung eingesetzten Referenten vom Regionsrat bestätigt werden.


 

Die Ämter der Region Mitte: (Werden alle von der RV auf 2 Jahre gewählt)

 

Der Regionsführer :

Sie führen die Region nach den Beschlüssen der Regionsversammlung und des Regionsrates. Sie vertreten nach innen und nach außen die Belange der Stämme der Region Mitte. Sie bringen richtungsweisende Ideen ein und sind Bindeglied zwischen dem VCP Land Bayern und der Regionsebene. Sie sind zuständig für das „Tagesgeschäft“ und treffen Entscheidungen zum wohle der Region. Ihre Arbeit darf den Beschlüssen der RV und des RR nicht widersprechen.

 

Der Kassier (im Idealfall einer):

Wird gefragt in allen finanziellen Angelegenheiten der Region. Der Kassier kümmert sich um die Regionskasse und das alle Anträge rechtzeitig im Hu 100 ankommen. Sein Wort hat in allen Finanziellen Fragen Gewicht. Außerdem zahlt er die Zuschüsse für Sippen und Meutenaktionen aus und prüft deren Richtigkeit.

 

Der Materialwart:

Kümmert sich liebevoll um das ganze Regionsmaterial. Wenn ein Stamm oder die Region etwas benötigt, so ist er der erste Ansprechpartner.

 

Die Kassenprüfer: (immer zwei bis drei)

Prüfen jährlich zur Regionsversammlung die Regionskasse und schauen den Regionskassier somit in die Kasse um zu schauen das alle Finanzmittel rechtmäßig Verwendung gefunden haben.

 

Die Referenten der Region oder auch die Regionsleitung genannt:

Die Regionsleitung wird von den Regionsführern berufen. Sie unterstützen und beraten die Regionsführer und den Regionsrat in allen Regionsangelegenheiten. Außerdem führen sie die Stufenaktionen und die Projekte der Region gemeinsam mit den Regionsführern durch. Die Regionsleitung muss nach ihrer Berufung vom Regionsrat bestätigt werden.

 

Die Stammesführer der Region Mitte, die Regionsführer, der Kassier und Materialwart sowie die Regionsleitung bilden in ihrer Gesamtheit die Regionsführung. Ein ständiger Austausch dieser Ämter ist notwendig. Die Plattform hierfür bilden die Regionsräte aber auch die gemeinsamen Fahrten Lager und Aktionen auf Regionsebene. Nur gemeinsam können wir auch in Zukunft die Stämme dieser Region und damit auch die Region selbst stärken und zusammenwachsen lassen.